Die Endodontie ist eine Wurzelkanalbehandlung bei der entzĂŒndetes und bakteriell infiziertes Gewebe aus dem Inneren des Zahnes entfernt wird. Die WurzelkanĂ€le werden gereinigt, erweitert, desinfiziert und anschlieĂend mit einem speziellen Material bakteriendicht gefĂŒllt.
Der Einsatz modernster Technologien, wie z.B. VergröĂerungshilfen (OP-Mikroskop, Lupenbrille), maschinelle Aufbereitungssysteme, welche zur SĂ€uberung des Zahnes eingesetzt werden, elektronische LĂ€ngenmessung zur Bestimmung der WurzellĂ€nge, ultraschallaktivierte KanalspĂŒlung, sowie moderne WurzelfĂŒlltechniken (thermoplastische WurzelfĂŒllungen) garantieren eine schmerzfreie und qualitativ hochwertige Behandlung und eine hohe Erfolgsquote.
Das Hauptziel einer Wurzelbehandlung ist die Entfernung von Mikroorganismen aus dem Wurzelkanal, denn nur so kann der Zahn langfristig erhalten bleiben.
Wird der Zahn nicht behandelt, kommt es zur akuten oder chronischen EntzĂŒndung des Zahnmarks und des Knochens, welcher die Wurzelspitze umgibt. Dies kann u.a. zu Schmerzen, eitrigen EntzĂŒndungen und Zysten fĂŒhren, was unweigerlich die Entfernung des Zahnes zur Folge hat.
Moderne Methoden und Techniken der Wurzelbehandlung ermöglichen es uns, die oben beschriebenen Folgen und Probleme jedoch fast zu 100% zu vermeiden.
Bei wiederkehrenden EntzĂŒndungen und alten undichten WurzelkanalfĂŒllungen kann die erneute DurchfĂŒhrung einer Wurzelkanalbehandlung (Revision) angezeigt sein, um den langfristigen Erhalt des Zahnes zu ermöglichen.
Konsequente Fortbildung, Spezialinstrumentarium und viel Erfahrung des behandelnden Zahnarztes spielen fĂŒr den langfristigen Erfolg einer Wurzelkanalbehandlung dabei eine entscheidende und nicht zu unterschĂ€tzende Rolle.