Neben seiner hohen fachlichen Qualifikation (Master of Science in Ăsthetisch-rekonstruktiver Zahnmedizin und Master of Science in Oraler Implantologie) und seiner langjĂ€hrigen Erfahrung legt Herr Dr. Mark Schmeer vor allem Wert auf eine schonende und schmerzfreie Behandlung in einer entspannten und lockereren AtmosphĂ€re, bei der der Patient als „Mensch“ und gleichwertiger Partner gesehen wird.
Alle Therapiemöglichkeiten und BehandlungsablĂ€ufe werden vorher auf ihre persönlichen BedĂŒrfnisse ausgerichtet genau besprochen, Entscheidungen gemeinsam getroffen und dann fĂŒr den Patienten transparent und strukturiert Schritt fĂŒr Schritt auf höchstem zahnmedizinischem Niveau umgesetzt und professionell realisiert. Ziel ist die optimale zahnmedizinische Behandlung und Versorgung fĂŒr jeden einzelnen Patienten.
In unserer Zahnarztpraxis werden sie genau so behandelt wie wir es selbst wĂŒnschen behandelt zu werden.
Beruflicher Werdegang
2016 | ZahnÀrztliche Gemeinschaftspraxis DIEZAHNDESIGNER |
2007 â 2009 | postgraduiertes Master of Science â Studium fĂŒr Orale Implantologie an der Donau UniversitĂ€t in Krems |
2006 – 2007 | Curriculum Implantologie des BDIZ an der UniversitĂ€t Köln |
2005 â 2007 | postgraduiertes Master of Science â Studium fĂŒr Ăsthetisch-rekonstruktive Zahnmedizin an der Donau-UniversitĂ€t in Krems |
2000 â 2001 | Curriculum Parodontologie der Bayerischen LandesĂ€rztekammer |
1999 â 2000 | Curriculum Implantologie der Bayerischen LandesĂ€rztekammer |
seit 03/1999 | niedergelassen in eigener Praxis |
1998 | Promotion |
1991 â 1996 | Studium der Zahnmedizin in Erlangen |
1969 | geboren in Johannesburg, SĂŒdafrika |
Berufliche Qualifikation
Der Master of Science (M.Sc.) fĂŒr Ăsthetisch-rekonstruktive Zahnmedizin hat durch seine zweieinhalbjĂ€hrige universitĂ€re Ausbildung das Können und die FĂ€higkeit, aufgrund seines umfassenden Wissens in allen Bereichen der modernen Zahnmedizin eine hochwertige zahnmedizinische Gesamtplanung fĂŒr jeden Patienten individuell zu erstellen und diese auf höchstem zahnmedizinischem Niveau umzusetzen.
Der Master of Science (M.Sc.) fĂŒr Orale Implantologie ist ebenfalls eine zweieinhalbjĂ€hrige postgraduale universitĂ€re Ausbildung, welche den aktuellen Wissenstand der modernen zahnĂ€rztlichen Implantologie vermittelt. Geleitet wurde das Studium von nahmhaften Implantologiespezialisten verschiedener deutscher UniversitĂ€ten. Es ist die erste auf Grundlage der europaweit geltenden Bologna-Kriterien und als einzige durch den Akkreditierungsrat der Kultusministerkonferenz im Bereich der zahnĂ€rztlichen Implantologie anerkannte postgraduale Ausbildung zum Master of Science fĂŒr Implantologie.
Die Master of Science gehören zu einer kleinen Gruppe international anerkannter Spezialisten.
Weitere Fortbildungsschwerpunkte in den letzten Jahren
- Prothetik (komplette Prof. Alexander Gutowski Seminarreihe)
- Endodontie
- Ăsthetische Zahnmedizin
- zahnfarbene Restaurationen (Vollkeramik, Composite)
- Parodontologie
- Prophylaxe
- Funktionsdiagnostik
- Implantologie und Implantatprothetik
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft fĂŒr Ăsthetische Zahnmedizin (DGĂZ)
- zertifiziertes Mitglied im Berufsverband der implantologisch tÀtigen ZahnÀrzte in Europa (BDIZ EDI)
- aktives Mitglied der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Endodontie (DG Endo)
- Deutsche Gesellschaft fĂŒr Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnmedizin in Bayern
- aktives Mitglied im ZahnĂ€rztlichen QualitĂ€tszirkel NĂŒrnberg